Es ist normal und üblich, dass Kinder Hausaufgaben bekommen. Hausaufgaben dienen der Vertiefung des Lernstoffes durch selbständiges Bearbeiten von Aufgaben. In Ganztagsschulen wird vielfach ein Zeitfenster während des Unterrichtszeit für die Bearbeitung von Hausaufgaben vorgesehen, so dass die Kinder nach Beendigung der Schule keine und nur noch Hausaufgaben in geringem Umfang zu machen haben. Hausaufgaben sollten grundsätzlich so bemessen werden, dass sie in angemessener Zeit erledigt werden können. In der Grundschule gilt eine Empfehlung von 30 bis max. 60 Minuten am Tag, in der 5. und 6. Klasse 90 Minuten/Tag, in der 7. bis 10. Klasse 120 Minuten/Tag, ab der 11. Klasse bis 180 Minuten/Tag.