Gibt es Tests/Prüfungen für Kinder im Alter von 6 - 12, die Einfluss auf den Schulalltag /Schulischen Verlauf meines Kindes haben?
Germany - Hamburg
Deutsch
Haben Sie ein Kind im Alter von 6 - 12 Jahren

In den einzelnen Fächern werden schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten) geschrieben. Sie dienen der Überprüfung, ob die Schüler das Lernziel erreicht haben und der Bewertung der Leistungen der Schüler. Auch eine mündliche Überprüfung der Leistungen ist möglich. Alle Leistungsfeststellungen fließen am Ende des Schuljahres in eine Gesamtleistungsbeurteilung ein. Die Beurteilung der Leistungen in den einzelnen Fächern erscheint am Ende des Schuljahres als Note im Zeugnis oder es werden sogenannte Lernentwicklungsberichte über die Leistungen der Schüler erstellt. Die Leistungsbeurteilung am Ende des Schuljahres entscheidet darüber, ob das Kind die nächst höhere Klasse besuchen kann oder bei herausragenden Leistungen darüber, ob das Kind auch eine Klasse überspringen kann.

In Schulen in Hamburg ist bis zur Klasse 9 ein Sitzenbleiben nicht mehr vorgesehen, auch wenn die Leistungen des Kindes nicht ausreichend sind. Eine freiwillige Wiederholung der Klasse ist möglich, aber keine Pflicht.

Das Zeugnis oder der Lernentwicklungsbericht am Ende des ersten Halbjahres der 4. Klasse der Grundschule gibt Auskunft über die Leistungen des Kindes und welche weiterführende Schule am geeignetsten erscheint. Unabhängig dieser Leistungsbewertung kann das Kind jede weiterführende Schulform frei wählen.

Was this article helpful?