Sie sollten immer zuerst mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin sprechen, um das Problem zu bestimmen. Haben Sie die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen für das Kind gemacht, hat der Kinderarzt vielleicht bereits die Probleme Ihres Kindes erkannt. Er kann Ihnen Fachärzte, z.B. Psychologen, Psychotherapeuten empfehlen, die Ihrem Kind weiterhelfen können.
Wenn Sie sich über das Verhalten Ihres Kindes sorgen oder erhebliche Schwierigkeiten im alltäglichen Umgang mit Ihrem Kind haben, ist eine Familien- oder Erziehungsberatungsstelle der richtige Ansprechpartner. Diese finden Sie in der Regel über das Jugendamt Ihres Wohnortes.
Beratung und Unterstützung bieten auch die Gesundheitsämter in Ihrer Stadt oder Region. Gesundheitsämter des Bundeslandes, in dem Sie leben, finden Sie auf der Internetseite http://www.gesundheitsaemter-deutschland.de/gawebde.htm
Eine Übersicht die Gesundheitsämter in Bayern finden Sie unter: https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerdeordner/7555456214
Familien und Erziehungsberatungsstellen in Bayern finden Sie unter: http://www.lag-bayern.de/erziehungsberatung/beratungsstellen/
Jugendämter Bayern: https://www.kinderinfo.de/jugendaemter/bayern/
Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in Bayern: https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/formular?openForm&formular=depsychotherapeutensuche
Elterntelefon: http://www.elterntelefon.de/